Impressum
Verantwortlich:
Robert Thiele
Bergenstr. 18
23730 Neustadt in Holstein
Kontakt:
Telefon: +49 4561/5264486
Telefax: +49 4561/5264487
E-Mail: mail[at]ra-robert-thiele.de
Zulassung
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg,
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg
Zugelassen als Rechtsanwalt nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg,
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg
Telefon +49 40 460017-0, Fax +49 40 460017-28
Berufshaftplichtversicherung
HDI-Gerling Firmen und Privat Versicherung AG,
Riethorst 2, 30659 Hannover
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten 1) über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, 2) im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht oder 3) des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
- Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
- Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
- Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Diese berufs- und gebührenrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de/) in der Rubrik "Berufsrecht" eingesehen und abgerufen werden.
Vermeidung von Interessenskonflikten
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (§ 191f BRAO), im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de/ oder per E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).